Wirless - Lan unter Linux

Direkte Linux-Programmierung, POSIX
nufan
Wiki-Moderator
Beiträge: 2558
Registriert: Sa Jul 05, 2008 3:21 pm

Re: Wirless - Lan unter Linux

Beitrag von nufan » So Mär 08, 2009 9:02 pm

soufian88 hat geschrieben:bei mir heißt der Treiber netw4v32 das geht aber nicht
Wie kommst du darauf? Ist das ein Windows-Treiber? Hast du den etwa mit ndiswrapper geladen? Bevor oder nachdem du gemerkt hast, dass nix geht?

Deine Ausgabe bei "lspci -v":

Code: Alles auswählen

03:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 4965 AG or AGN [Kedron] Network Connection (rev 61)
   Subsystem: Intel Corporation Device 1101
   Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 5
   Memory at fe1fe000 (64-bit, non-prefetchable) [size=8K]
   Capabilities: <access denied>
   Kernel modules: iwlagn
Steht sogar ganz unten: "iwlagn".

Hier ist meine Ausgabe:

Code: Alles auswählen

07:00.0 Network controller: Intel Corporation Wireless WiFi Link 5100
	Subsystem: Intel Corporation Device 1201
	Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 216
	Memory at c2200000 (64-bit, non-prefetchable) [size=8K]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: iwlagn
	Kernel modules: iwlagn
Ich habe noch eine Zeile mit dem Treiber.

Benutzeravatar
soufian88
Beiträge: 288
Registriert: So Jan 18, 2009 1:01 pm

Re: Wirless - Lan unter Linux

Beitrag von soufian88 » So Mär 08, 2009 9:06 pm

Wie kommst du darauf? Ist das ein Windows-Treiber? Hast du den etwa mit ndiswrapper geladen? Bevor oder nachdem du gemerkt hast, dass nix geht?
Ja das ist ein Windows Treiber.

und der zweite fehlerhafte Treiber ist netw2

Ja ich habe mit ndiswrapper geladen weil einfach nichts mehr ging
C ( Durchschnittlich ) C++ (am Lernen)

nufan
Wiki-Moderator
Beiträge: 2558
Registriert: Sa Jul 05, 2008 3:21 pm

Re: Wirless - Lan unter Linux

Beitrag von nufan » So Mär 08, 2009 9:10 pm

soufian88 hat geschrieben:
Wie kommst du darauf? Ist das ein Windows-Treiber? Hast du den etwa mit ndiswrapper geladen? Bevor oder nachdem du gemerkt hast, dass nix geht?
Ja das ist ein Windows Treiber.

und der zweite fehlerhafte Treiber ist netw2

Ja ich habe mit ndiswrapper geladen weil einfach nichts mehr ging
Ich habe auch mal den Windows-Treiber funktioniert es hat aber nicht geklappt. Bei dir anscheinend auch nicht. Aber er wird trotzdem noch geladen.
Zwei Treiber für das selbe Geräte? Das kann nicht gut gehen. Wahrscheinlich wird deswegen iwlagn nicht mehr geladen.

Sind die Ausgaben von ifconfig, iwconfig usw. noch ohne oder bereits mit Windows-Treiber? Wenn mit, dann deaktiviere beide, starte neu und schau ob sich bei den Ausgaben was ändert.

Benutzeravatar
soufian88
Beiträge: 288
Registriert: So Jan 18, 2009 1:01 pm

Re: Wirless - Lan unter Linux

Beitrag von soufian88 » So Mär 08, 2009 9:15 pm

Ok ich werde mal die Windows Treiber entfernen.

Kann das sein ,dass ich diesen Linux Treiber iwlagn gelöscht habe ?

wenn das möglich wäre war es bestimmt keine absicht. :cry:
C ( Durchschnittlich ) C++ (am Lernen)

Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: Wirless - Lan unter Linux

Beitrag von Dirty Oerti » So Mär 08, 2009 9:20 pm

soufian88 hat geschrieben:Kann das sein ,dass ich diesen Linux Treiber iwlagn gelöscht habe ?

wenn das möglich wäre war es bestimmt keine absicht. :cry:
Wenn du nicht wahllos Dateien gelöscht hast, auf die du nur mit ROOT-Rechten Zugriff hast, dann ist es unwahrscheinlich, das iwlagn gelöscht wurde. Außerdem sagt deine Ausgabe ja, dass es das Kernelmodul gefunden hat.
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

Benutzeravatar
soufian88
Beiträge: 288
Registriert: So Jan 18, 2009 1:01 pm

Re: Wirless - Lan unter Linux

Beitrag von soufian88 » So Mär 08, 2009 9:28 pm

Wenn du nicht wahllos Dateien gelöscht hast, auf die du nur mit ROOT-Rechten Zugriff hast, dann ist es unwahrscheinlich, das iwlagn gelöscht wurde. Außerdem sagt deine Ausgabe ja, dass es das Kernelmodul gefunden hat.


Stimmt.

Code: Alles auswählen

03:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 4965 AG or AGN [Kedron] Network Connection (rev 61)
   Subsystem: Intel Corporation Device 1101
   Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 5
   Memory at fe1fe000 (64-bit, non-prefetchable) [size=8K]
   Capabilities: <access denied>
   Kernel modules: iwlagn  
Das ist von mir.


Code: Alles auswählen

07:00.0 Network controller: Intel Corporation Wireless WiFi Link 5100
   Subsystem: Intel Corporation Device 1201
   Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 216
   Memory at c2200000 (64-bit, non-prefetchable) [size=8K]
   Capabilities: <access denied>
   Kernel driver in use: iwlagn
   Kernel modules: iwlagn
und das ist von Daniel
und bei ihn ist iwlagn in Benutzung.


Gibt es irgendwelche Funktionen oder Programme damit bei mir iwlagn wieder als Kernel Treiber arbeitet?
C ( Durchschnittlich ) C++ (am Lernen)

Benutzeravatar
soufian88
Beiträge: 288
Registriert: So Jan 18, 2009 1:01 pm

Re: Wirless - Lan unter Linux

Beitrag von soufian88 » So Mär 08, 2009 9:52 pm

So das Wlan funktioniert jetzt. :D

Die Windows Treiber entfernt.
Neu gestartet.
und dann

Code: Alles auswählen

ifconfig
eingegeben

Code: Alles auswählen

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1d:60:08:df:0b  
          inet Adresse:192.168.2.3  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::21d:60ff:fe08:df0b/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:13035 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:11189 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:3
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:15024798 (15.0 MB)  TX bytes:1935717 (1.9 MB)

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:30 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:30 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:2200 (2.2 KB)  TX bytes:2200 (2.2 KB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:13:e8:bb:0e:f1  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

wmaster0  Link encap:UNSPEC  Hardware Adresse 00-13-E8-BB-0E-F1-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00  
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1d:60:08:df:0b  
          inet Adresse:192.168.2.3  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::21d:60ff:fe08:df0b/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:13035 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:11189 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:3
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:15024798 (15.0 MB)  TX bytes:1935717 (1.9 MB)

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:30 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:30 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:2200 (2.2 KB)  TX bytes:2200 (2.2 KB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:13:e8:bb:0e:f1  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

wmaster0  Link encap:UNSPEC  Hardware Adresse 00-13-E8-BB-0E-F1-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00  
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)





Das wlan ist jetzt zu sehen. :D

und bei

Code: Alles auswählen

iwconfig 

Code: Alles auswählen

lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

pan0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11abgn  ESSID:""  
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Bit Rate:54 Mb/s   Tx-Power=15 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B   
          Power Management:off
          Link Quality=0/100  Signal level:-92 dBm  Noise level=-92 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Alles wunderbar hab jetzt nur noch ein Problem.
Es erkennt Alle Netzwerke bei der Nachbarschaft außer meins. :cry:
C ( Durchschnittlich ) C++ (am Lernen)

Benutzeravatar
Jside
Beiträge: 377
Registriert: Di Nov 11, 2008 12:56 am

Re: Wirless - Lan unter Linux

Beitrag von Jside » So Mär 08, 2009 9:58 pm

Warscheinlich hat der Router die WLAN Verbindung beendet, schau mal nach, ob da ne LED mit der Aufschrift "WLAN" leuchtet, ansonsten 8 sec. auf einen Knopf(nicht der Reset!!!!!) drücken, der da sein sollte, dann dürfte die LED leuchten./ WLAN funtzen
Zuletzt geändert von Jside am So Mär 08, 2009 10:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
soufian88
Beiträge: 288
Registriert: So Jan 18, 2009 1:01 pm

Re: Wirless - Lan unter Linux

Beitrag von soufian88 » So Mär 08, 2009 10:00 pm

Das LED leuchtet.
Ich vermute mal ein Neustart wäre nochmal nützlich.
C ( Durchschnittlich ) C++ (am Lernen)

nufan
Wiki-Moderator
Beiträge: 2558
Registriert: Sa Jul 05, 2008 3:21 pm

Re: Wirless - Lan unter Linux

Beitrag von nufan » So Mär 08, 2009 10:01 pm

soufian88 hat geschrieben:So das Wlan funktioniert jetzt. :D

Die Windows Treiber entfernt.
Neu gestartet.
Sag ich doch zwei (oder gar drei) Treiber für das gleiche Gerät sind nicht gut :)
soufian88 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

wlan0     IEEE 802.11abgn  ESSID:"" 
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Bit Rate:54 Mb/s   Tx-Power=15 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B   
          Power Management:off
Und sie heißt doch wlan0 ;)
soufian88 hat geschrieben:Alles wunderbar hab jetzt nur noch ein Problem.
Es erkennt Alle Netzwerke bei der Nachbarschaft außer meins. :cry:
2 Vorschläge:
1. Schon versucht über die Konsole zu verbinden (iwconfig)?
2. Klick mal auf das Netzwerk-Symbol im Panel. Dann auf "Mit einem verborgenen Netzwerk verbinden". Gibt dort Name und Passwort deines Netzwerkes an.

Antworten